Störungen und Spoofing bekämpfen mit GNSS-Antennen von Harxon

Störungen und Spoofing bekämpfen mit GNSS-Antennen von Harxon

Gezielte oder unbeabsichtigte Störungen können die Verfügbarkeit von GNSS-Signalen für Positionierung, Navigation und Zeitbestimmung erheblich beeinträchtigen – im Extremfall bis zum vollständigen Signalverlust. Standard-GNSS-Antennen sind solchen Umgebungen oft nicht gewachsen und können die Signalverarbeitung nicht mehr zuverlässig sicherstellen.

Spezialisierte Antennen sind daher notwendig, um erwünschte Signale gezielt zu empfangen und unerwünschte Störquellen auszublenden. Harxon bietet hierfür Antennenlösungen an, die für komplexe elektromagnetische Umgebungen mit hoher Sendeleistung und starker Mehrweg-Ausbreitung (Multipath) entwickelt wurden.

Die Modelle JM004 und JM005 sind für anspruchsvolle Störszenarien ausgelegt. Die Typen JH001, JH002 und JH003 verfügen über eine erhöhte Störfestigkeit für Anwendungen mit leichter bis mittlerer Interferenzbelastung. Typische Einsatzbereiche sind unbemannte Luftfahrzeuge, Fahrzeuge und maritime Systeme.

Ausgewählte Produkte im Überblick

OEM GNSS-Antenne – JH002

Die JH002 ist eine OEM-Antenne für Dualfrequenz-Anwendungen mit guter Störunterdrückung. Eine integrierte Filterstruktur reduziert außermittige Signale sowie Mehrwegeffekte. Die Antenne eignet sich insbesondere für hochpräzise mobile GNSS-Anwendungen mit erhöhten Anforderungen an die Interferenzfestigkeit – z. B. in Trägersystemen am Boden oder in hochfliegenden UAVs.

Helix-Antennen – JH001 / JH003

Diese Modelle basieren auf einer Helix-Architektur und sind mechanisch robust aufgebaut. Durch Beamforming-Technologie wird die Signalqualität gezielt verbessert. Die Antennen verfügen über eine effektive Filterung gegen Störungen außerhalb des GNSS-Frequenzbands. Sie sind u. a. geeignet für Anwendungen in Drohnen, Fahrzeugen oder auf See.

Anti-Jamming-Antennen – JM004 / JM005

Diese Antennen kombinieren eine Anti-Jamming-Antennenstruktur mit GNSS-Empfangselement in einem robusten Gehäuse für den maritimen Einsatz. Sie können gezielte und unbeabsichtigte Störungen unterdrücken und sichern die Signalverfügbarkeit. Eine schnelle Integration ist möglich. Die Markteinführung dieser Modelle ist in Kürze geplant.

Anpassungsmöglichkeiten

Für Anwendungen mit besonderen Anforderungen (z. B. spezielle Kabel, Steckverbinder oder Gehäuseformen) sind kundenspezifische Varianten möglich. Die technische Entwicklung unterstützt bei der Systemintegration, insbesondere wenn Maßnahmen zur Störunterdrückung oder Spoofing-Resistenz gefordert sind.

Für Informationen sowie Beratung zu kundenspezifischen Lösungen erhalten Sie uns gerne.

Zurück zum Blog